Hinweise zum Schulstart nach den Osterferien
Hier finden sie wichtige Infos:
NEU!!! Download: Unterricht ab 19.04.2021.pdf
NEU!!! Download: Ablauf der Testungen.pdf
Download: Unterricht 12.04. - 16.04.21.pdf
Download: Elternbrief - Unterricht nach Ostern.pdf
Download: Notbetreuung Abfrage GS.pdf
Download: Notbetreuung Abfrage GMS.pdf
Wichtige Schreiben zu den Testungen an der Schule
Erklärung zur Selbsttestung:
NEU!!! Download: Deutsch
NEU!!! Download: Englisch
NEU!!! Download: Französisch
NEU!!! Download: Türkisch
NEU!!! Download: Arabisch
Download: Information zur Corona Selbsttestung.pdf
Link Videos:
Link des Ministeriums: Durchführung Schnelltest bei Kindern
Link des Ministeriums: Durchführung Schnelltest
Zusätzliche Infos
**** kein Mensabetrieb !!! ****
Frau Merkle und Frau Schubert sind weiterhin erreichbar.
Link: Zur Schulsozialarbeit
Infoschreiben und Merkblätter des Gesundheitsamtes für Erziehungsberechtigte
Download: Elternbrief Merkblätter.pdf
Download: Merkblatt S: Ihr Kind ist krank und hat vielleicht das Corona Virus
Download: Merkblatt C: Corona –Fälle an der Schule
Download: Merkblatt Q: Quarantäne von engen Kontaktpersonen wegen des Coronavirus
Bereitstellung von Material zum Homeschooling
Grundschule:
Zur digitalen Pinnwand/ Padlet der Grundschule
LG 5 - LG 10
Herzlich willkommen auf der Homepage der Längenfeldschule Ehingen (Donau). Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Die Längenfeldschule ist eine Gemeinschaftsschule mit rund 540 Schülerinnen und Schülern (Grundschule: 280; Sekundarstufe: 260). Das Ganze verteilt sich auf 23 Klassen (GS: 12; Sek.: 11). Das Einzugsgebiet im Primarbereich umfasst die Stadtteile Längenfeld, Wenzelstein, Büchele und Zeppelingelände; im Sekundarbereich kommen zusätzlich noch Schüler aus den Grundschulen Michel-Buck-Schule, Grundschule im Alten Konvikt, Erbstetten (Ehinger Alb), Kirchen, Berg und Rißtissen sowie aus weiteren Grundschulen aus dem Umland hinzu.
Die Längenfeldschule ist eine Ganztagsschule in Wahlform (Montag bis Donnerstag; täglich von 7.00 bis 15.30 Uhr, auf Wunsch auch bis 17.00 Uhr möglich). Die Nutzung der ca. 80 Zusatzangebote ist freiwillig. Bei Anmeldung ist die Teilnahme verpflichtend. Weitere Infos finden Sie hier. Ausgenommem von dieser Regelung sind die Lerngruppen 5 bis 10 der Gemeinschaftsschule. Für sie ist die Ganztagesbetreuung grundsätzlich verpflichtend.
Überdies kann täglich (Montag bis Donnerstag) ein ausgesprochen gutes und vollwertiges Mittagesssen eingenommen werden (wahlweise auch vegetarisch, insgesamt sechs Angebote von 1,50 bis 4,11 €). Näheres hierzu unter: Schnellsart/ Speiseplan. Inzwischen werden monatlich rund 1500 Essen ausgegeben.
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft heiße ich Sie auf unserer Schulhomepage herzlich willkommen.
Udo Simmendinger, Schulleiter